Schmerzen im ISG

Leiden Sie unter Schmerzen im unteren Rücken?

Ein, aus meiner Sicht, häufiger Auslöser für unspezifischen Rückenschmerz ist das sogenannte ISG Ilio-Sacral-Gelenk.

Schmerzen im ISG (Ilio-sacral-Gelenk)

Dieses Gelenk verbindet die Wirbelsäule und das Becken. 

Wenn das Gelenk betroffen ist, klagen die Patienten meist über Schmerzen auf einer Seite der Wirbelsäule, diese Schmerzen ziehen häufig in die Region des Gesäßes, manchmal strahlen die Schmerzen auch bis zum Knie.

Typischerweise haben Patienten mit Problemen im ISG einen sogenannten Anlaufschmerz, was bedeutet, dass die Schmerzen nach dem Aufstehen (aus dem Bett, aber auch nach längerem Sitzen) am schlimmsten sind und dann mit Bewegung meistens besser werden.

Andere berichten aber auch, dass längeres Laufen die Schmerzen provoziert. 

Die wahrgenommenen Auslöser sind meist nur kleine Bewegungen, längeres Vornüberbeugen des Rumpfes oder auch ein Fehltritt beim Spazierengehen oder Treppenlaufen. Alles Dinge, die schwer zu vermeiden sind.

Für Leute mit solchen Beschwerden habe ich diesen Blog geschrieben, um die Besonderheiten des ISG zu erklären und Tipps zu geben, wie selbst etwas gegen diese Schmerzen gemacht werden kann, aber auch wie eventuell Osteopathie helfen kann.

Kurze Anatomie und Aufgabe des ISG

Das Wort ISG oder Ilio-sacral-Gelenk besteht aus 2 anatomischen Strukturen.

Dem Ilium oder auch Beckenschaufeln und dem Sacrum oder Kreuzbein.

ISG, osteopathie hamburg

Das ISG verbindet unser Becken mit der Wirbelsäule

Es verbindet demnach das Becken mit der Wirbelsäule und ist ein wichtiges Gelenk, um unseren aufrechten Gang zu ermöglichen.

In den ersten medizinischen Aufzeichnung wurde diese Verbindung nicht als Gelenk betrachtet, da man damals dachte, das ISG besitze über keine Beweglichkeit. 

Das ISG verfügt über eine Vielzahl sehr starker Bänder, die das Gelenk umschließen und nahezu unbeweglich macht.

Die Mediziner waren der Meinung, dass sich dieses Gelenk nur während der Schwangerschaft bewegen kann.

Später wurde dies korrigiert. Trotzdem verfügt das ISG nur über eine sehr kleine Beweglichkeit von maximal 5 Grad.

Diese Beweglichkeit ist aber sehr wichtig, da es die Aufgabe des ISG ist, die Kräfte des Gehens abzufedern. Fehlt dieser abfedernde Effekt, kommt an der unteren Wirbelsäule mehr mechanische Belastung an.


Hüfte, ISG und die untere Wirbelsäule sind eine Einheit

Dies führt mich zu einer anderen Besonderheit, nämlich, dass unsere Hüfte, Becken bzw. ISG und die untere Wirbelsäule einen funktionellen Komplex darstellen, den man nicht voneinander trennen kann.

Dies bedeutet, wenn eine Bewegung in der Hüfte stattfindet, findet auch Bewegung im ISG und in der Wirbelsäule statt. 

Wenn eines dieser Gelenke mangelnde Beweglichkeit hat, die anderen Gelenke dies ausgleichen müssen und mehr arbeiten müssen. Was wiederum zu einer Überreizung dieser Strukturen führen kann.

Zum Beispiel muss unsere Hüfte beim Gehen sich nach hinten strecken können, wenn diese Bewegung eingeschränkt ist, versucht das ISG dies auszugleichen.

Das kann einige Zeit gut gehen, aber irgendwann entstehen Schmerzen im unteren Rücken.

WS, ISG, osteopathie hamburg

Bei Rückenschmerzen sollte niemals die Wirbelsäule isoliert betrachtet werden.

Nun ist es aber wichtig sich nicht auf den schmerzen Rücken zu konzentrieren, sondern die unbewegliche Hüfte mobiler zu bekommen, um die Schmerzen nachhaltig zu verbessern.


Probleme im ISG Vorboten eines Bandscheibenvorfalls?

Es gibt Überlegungen, dass Probleme im ISG eventuell Bandscheibenprobleme begünstigen könnten.

Zum einen hat das ISG, wie oben erwähnt, eine Art Stoßdämpferfunktion.  Wenn diese fehlt, bekommen die Bandscheiben mehr Stress ab.

Zum anderen verläuft vom Beckenkamm zu den unteren 2 Lendenwirbeln ein Band, welches bei Beckenfehlstellungen auf Zug kommt. Auch dies belastet die Bandscheiben.


Schmerzen sind ein Warnsignal

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie an den Bandscheiben operiert worden sind. Denn wenn die Ursachen des Vorfalles nicht beseitigt werden, kann es passieren, dass die Bandscheiben schnell wieder Probleme machen.


Es gibt 2 verschiedene Typen von ISG Patienten.


Wie anfangs bereits erwähnt, beobachte ich 2 verschiedene Typen von ISG Problemen.

Eine Patientengruppe würde am liebsten den ganzen Tag laufen. Denn mit gleichmäßiger Bewegung geht es den Patienten besser. Längeres Sitzen oder Stehen verursacht dann Schmerzen.

Die andere Patientengruppe berichtet, dass längeres Gehen die Schmerzen deutlich verschlechtert und sich mit der Dauer weiter aufbaut. Ruhe tut eher gut.


Wo liegt der Unterschied und was kann ich selber dagegen unternehmen?

Die erste Patientengruppe hat wahrscheinlich ein eher unbewegliches (hypomobiles) ISG, welches gut auf direkte Mobilisierungen (Osteopathie, Manualtherapie) reagiert.

Für diese Patienten rate ich, sich möglichst viel zu bewegen, auch während der Arbeitszeit. In der Regel sind häufig die Hüftbeuger und die ischiocrurale Muskulatur (die Muskeln auf der Rückseite der Beine) verkürzt.

Hier bieten sich aktive Dehnungen der betroffenen Muskeln an.

Im Folgenden zeige ich Ihnen in einem kurzen Video, wie Sie Ihre Hüftbeuger funktionell kräftigen und damit geschmeidiger machen.

Hüftbeuger,Osteopathie hamburg

Eine Methode, um die Hüftbeuger zu trainieren


Das zweite Video zeigt Ihnen, wie die Rückseite Ihrer Oberschenkel am besten gedehnt wird.

ISchios, osteopathie hamburg

Video für die Dehnung der Oberschenkel

Die zweite Patientengruppe hat wahrscheinlich ein eher instabiles ISG. Dies sind besonders häufig Frauen nach Schwangerschaften. Aber auch bei Männern, die einen Sturz hatten kann dies vorkommen. 

Auch hier werden oben genannte Übungen sinnvoll sein, aber besonders wichtig ist es hier Übungen durchzuführen, die mehr Stabilität in die Beckenregion bringen.

Besonders wichtig sind hier die schrägen Bauchmuskeln, die wie ein Korsett unseren Rumpf stabilisieren.

Auch hier ein Video:

Schrägen Bauchmuskeln, osteopathie hamburg

Die schrägen Bauchmuskeln zu trainieren ist wichtiger als die geraden.

Als zweiten Übeltäter sollte der mittlere Pomuskel (Gluteaus medius.) trainiert werden.

Dieser Muskeln ist wichtig, unser Becken beim Gehen/Laufen zu stabilisieren.

Durch unseren häufig sitzenden Lebensstil sind diese Muskelgruppen häufig schlecht trainiert.

glut med, osteopathie hamburg

In diesem Video zeige ich 2 Übungen für die mittleren Pomuskeln

Nicht selten ist ein instabiles ISG auch gereizt bzw. entzündet. Hier können auch Schmerzmittel in der akuten Phase sinnvoll sein. Besprechen Sie aber die Einnahme von Medikamenten bitte immer mit Ihrem Arzt oder Ärztin.

Wie kann Osteopathie bei ISG Schmerzen helfen?

Als Osteopath analysiere ich den gesamten Bewegungs- und Funktionsablauf, um die Ursache der ISG-Beschwerden zu identifizieren. Oft sind Bewegungsstörungen im Fuß, der Hüfte oder sogar im Kiefergelenk Auslöser für Beschwerden im ISG.

In einer osteopathischen Behandlung ist es wichtig, sich zu überlegen, woher die Schmerzen herkommen.

Unser Körper arbeitet als funktionelle Einheit, eine Veränderung am Fuß kann unter Umständen Schmerzen bis in die Halswirbelsäule verursachen.

Ich als Osteopath, bin auf der Suche, ob Schmerzen im ISG Bereich durch eine aufsteigende Kette ausgelöst werden.

So kann, wie weiter oben schon erwähnt, zum Beispiel eine unbewegliche Hüfte Schmerzen im ISG Bereich auslösen.

Oder durch eine absteigende Kette ausgelöst werden.

Spannungen im Kiefergelenk sind gelegentlich Auslöser für Schmerzen im ISG, lesen Sie dazu meinen Blog Beitrag über das Kiefergelenk.

Osteopathie_Kiefergelenk, osteopathie hamburg

Viele Leute knirschen nachts

Nicht selten führen Betroffene schon sinnvolle Übungen durch, trotzdem leiden sie unter Schmerzen im ISG Bereich.

Hier überlege ich gemeinsam mit meinen Patienten, woran es liegen kann, dass die Übungen nicht den erwünschten Effekt erzielen.

Ein Beispiel hierfür sind Fehlstellungen bzw. Blockaden im Beckenbereich, die es manchmal schwierig gestalten einen Muskel gezielt zu trainieren.

Auch Organe können Schmerzen im ISG verursachen

Ein wichtiger Bestandteil der Osteopathie ist die Behandlung bzw. Mobilisation von Organen. So können diese durch Fehlspannungen Rückenschmerzen auslösen.

Faszien, Osteopathie Hamburg

Über unsere Faszien können Organe an unsere Wirbelsäule ziehen

Ein häufig vorkommendes Beispiel hierfür ist der letzte Abschnitt unseres Dickdarmes. Dieser Teil liegt im Bereich unserer linken Beckenschaufel. Verklebungen zwischen Darm und Becken können Schmerzen verursachen. Diese Verklebungen werden in einer Behandlung gelöst.


Fazit: Was tun bei Schmerzen im ISG


  • Frühe Diagnose und gezielte Behandlung helfen, chronische Beschwerden zu vermeiden
  • Kombination aus Übungen, osteopathischer Therapie und Alltagstipps
  • Nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzfreiheit


Haben Sie Schmerzen im ISG? 

Kontaktieren Sie mich für einen Termin, damit ich Sie individuell beraten kann.

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Rückengesundheit!


Diese Artikel könnten SIe auch interessieren:

Osteopathie bei Entzündungen – Ihre Praxis in Hamburg Fuhlsbüttel
Osteopathie: Wie oft zum Osteopathen?