Osteopathie bei Endometriose

Was ist Endometriose?

Endometriose ist eine Erkrankung, an der etwa 10 % aller Frauen weltweit leiden. Auf Grund der Vielfalt der Beschwerden ist die Diagnose schwierig, daher wird die Zahl der betroffenen Frauen wahrscheinlich höher liegen.

Bei Endometriose bildet sich Gebärmutterschleimhaut ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter und kann so zu Verklebungen zwischen, aber auch innerhalb von Organen führen.

Endometriose zählt zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen bei Frauen

Die Symptome sind vielfältig und umfassen:

  • Schmerzen im Unterleib entweder durchgehend oder bei bestimmten Situationen (Menstruation, Wasserlassen, Geschlechtsverkehr)

  • Aufgeblähter Bauch auch unabhängig von Nahrungsaufnahme

  • Unerfüllter Kinderwunsch, da die Entzündungsherde zum Beispiel die Eileiter verkleben kann

  • Andere Organschäden an zum Beispiel Blase oder Darm, dies kommt aber zum Glück sehr selten vor

  • Unspezifische Rückenschmerzen, häufig während der Menstruation

Da insbesondere Schmerzen während der Menstruation oft als normal angesehen werden, wird die Endometriose oft übersehen.

Leider konnte in der Gynäkologie noch keine Ursachen für Endometriose gefunden werden, daher ist diese Krankheit leider nicht heilbar und muss anhand der Symptome behandelt werden.

Behandlung von Endometriose

Bei der Behandlung geht es um die Linderung der Symptome von den betroffenen Frauen.

Hier kann Osteopathie helfen, um Verwachsungen zwischen Organen zu lockern oder Beckenbodenverspannungen zu verbessern.

Bei dieser Krankheit ist es wichtig, viele Behandlungsmethoden zu kombinieren, um die Schmerzen und andere Probleme zu verbessern.

So kann bei hartnäckigen Verklebungen und vorwiegend innerhalb von Organen (zum Beispiel innerhalb der Eileiter) eine Operation Teil der Behandlung sein. Glücklicherweise werden die Operationen immer gezielter und die darauf folgende Vernarbung minimiert.

Ein anderer Teil der Behandlung ist die Verbesserung von hormonellen Funktionsstörungen mit Hilfe der "Pille" und anderer Hormone.

Osteopathie bei Endometriose

Grundlegendes Ziel einer Behandlung der Osteopathie ist es, Beweglichkeit und Durchblutung von Strukturen zu verbessern.

In meiner Arbeit in meiner Osteopathie - Praxis in Hamburg habe ich unterschiedliche Erfahrungen mit Endometriose gemacht.

Manchen Frauen konnte ich mit meiner Arbeit helfen, anderen leider nicht.

Aber wenn man den Leidensweg, den viele betroffene Frauen mit Endometriose haben, betrachtet, denke ich, dass Osteopathie eine schonende Möglichkeit darstellt, Spannungen der Organe zu mindern und so Schmerzen zu reduzieren.

So betrachtet Osteopathie den Körper als ganzes und kann bei einer Vielfalt von Beschwerden helfen.

Als Beispiel hierfür möchte eine Anwendung der Osteopathie beschreiben, nämlich die Cranio-Sacral-Therapie.

Hier wird am Kopf des Patienten mit den Händen sanft gearbeitet, dabei liegt der Fokus das zentrale Nervensystem zu entspannen. Hier liegt auch der Ursprung des Hormonsystems, mit der Entspannung wird versucht, die Funktion dieses Systems zu verbessern.

Diese indirekte Herangehensweise wende ich meistens an, wenn die Frau zu empfindlich auf die direkten Behandlungen reagiert.

Nicht selten muss bei chronischen Schmerzen, erstmal der Körper etwas heruntergefahren werden, bevor eine lokale Behandlung möglich ist.

Bei der Osteopathie wird nach Störungen des gesamten Körpers gesucht.

Aber natürlich arbeiten Osteopathen auch lokal an den betroffenen Organen, so verläuft der letzte Teil des Dickdarms oberhalb der Gebärmutter und kann dort verkleben. Diesen Bereich kann mit Osteopathie gut mobilisiert werden.

Zudem wird die Funktion unserer Organe auch aus der Wirbelsäule gesteuert, über das vegetative Nervensystem.

Blockaden in den Bereich, die für den Unterleib zuständig sind, können Symptome von Unterleibserkrankungen verstärken.

Hier mein Artikel: Was ist Osteopathie?

Auch bei Endometriose kann die Behandlung des vegetativen Nervensystems helfen.

Wie die meisten Beschwerden ist auch Endometriose ein komplexes Thema, welches selten schon nach einer Behandlung besser wird.

Aber wie ich schon in anderen Artikeln von mir beschrieben, sollte nach der dritten Behandlung eine Linderung der Beschwerden eintreten.

Abschluss

Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen kleinen Einblick über Osteopathie bei Endometriose bieten, bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Diese Artikel könnten SIe auch interessieren:

Die Leber aus Sicht der Osteopathie

Es gibt kaum ein Organ, welches so wenig beachtet wird, aber für unsere Gesundheit ein so große Bedeutung hat, wie die Leber. Ein Grund warum wir die Leber kaum beachten wird ist, dass das Lebergewebe keine Schmerzrezeptoren verfügt.Bedeutet, die Leber leidet still.Dabei ist sie ein echtes Wunderwerk und erledigt eine Vielzahl von Aufgaben, z. B. Steuerung des Nährstoffwechsels

Read More

Impingement Syndrom: Was jetzt?

Schulterprobleme sind die dritthäufigsten Beschwerden in unserem Bewegungsapparat.Bei Schulterproblemen ist das Impingement-Syndrom wiederum die häufigste Diagnose.Auch ich beobachte in meiner Praxis für Osteopathie in Hamburg Fuhlsbüttel, dass die meisten Probleme beim Heben des Armes entstehen.Aber was ist das Impingement Syndrom überhaupt? Impingement:Was ist das?Das Wort Impingement bedeutet Einklemmen. Zwischen unserem Oberarmkopf (caput humeri) und dem Schulterdach

Read More

Osteopathie bei Entzündungen – Ihre Praxis in Hamburg Fuhlsbüttel

Entzündungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Alltag. In meiner Osteopathiepraxis in Hamburg Fuhlsbüttel biete ich Ihnen eine ganzheitliche und sanfte Behandlungsmethode, die den Körper in seiner natürlichen Selbstheilung unterstützt – ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.Was ist eine Entzündung? Eine Entzündung ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Reize wie Verletzungen, Überbelastung oder

Read More